Komet 67P / Tschurjumow-Gerassimenko ist eigentlich ein durchschnittlicher, unauffälliger periodischer Komet wie viele andere auch. Wäre da nicht die europäische Kometensonde Rosetta und die Landeeinheit Philae, die diesem Kometen 2014 einen spektakulären Besuch abgestattet hätten, würde man diesem Kometen kaum Beachtung schenken.
Die eigentümlich Form des Kometen erinnert ganz spontan an eine Badeente - das Ganze wirkt wie ein Körper, der aus zwei Einzelteilen zusammengesetzt ist.
Mit rund 0,000.01 g hat Tschurjumow-Gerassimenko eine extrem geringe Schwerkraft, ein 75kg schwerer Mensch würde dort nicht einmal ein Gramm auf die Waage bringen. Dementsprechend gering ist die Fluchtgeschwindigkeit - die nur 0,46 m/s wären der Landeeinheit »Philae« beinahe zum Verhängnis geworden.
Leider war die Position von 67P / Tschurjumow-Gerassimenko zum Zeitraum der Landung und auch in den Monaten danach für visuelle Beobachtungen von der Erde aus denkbar ungünstig, da sich dieser Komet von uns aus gesehen fast hinter der Sonne befand. Bei der nächsten größten Annäherung an die Erde so gegen Ende September 2021 wird unsere Beobachtungsposition deutlich günstiger sein, sofern sich die Bahnstörung durch Jupiter in Grenzen hält.
Pflichthinweis nach EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016: Diese Website verwendet Cookies für eine bestmögliche Funktionalität und setzt bei Bedarf auch solche von Drittanbietern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
OK•Cookies ablehnen•Mehr Infos...
Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.
OK•Cookies ablehnen•Mehr Infos...
Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.