• Monde (Auswahl):
  • Metis
  • Adrastea
  • Amalthea
  • Thebe
  • Io
  • Europa
  • Ganymed
  • Callisto
  • Leda
  • Himalia
  • Lysithea
  • Elara
  • Ananke
  • Carme
  • Pasiphae
  • Sinope

  •  
  • Startseite
  • Datenteil
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  •   Weitere Themen:
  • Leben im Sonnensystem?
  • Leben im Universum?
  • Gibt es Ufos?
  • Wann kommt Nibiru?
Europa
Europa


Bildmaterial: NASA/JPL
Ausdehnung:3.138 km
Rotation:3,551Tage
Bahnradius:670.900Km
Umlaufzeit:3,55Tage
Masse:4.88e22Kg
Dichte:3,010Kg/l
Gravitation (Erde=1):0,13800g
Max. scheinb. Ø:1,03"

Europa ist, wie auch seine 3 "Kollegen" Io, Ganymed und Callisto in einem kleinen Teleskop durchaus auszumachen, wenn auch nur punktförmig.
  Details zum Jupiter-Mond Europa:

Europa1

 
Die Oberfläche
 
Eine erstaunliche Entdeckung machten schon frühere Missionen in das Jupitersystem: Europa ist von einer dicken Eiskruste überzogen - Wassereis wohlgemerkt!
Bildmaterial: NASA/JPL

P47058

 
Bessere Bilder
 
Kleiner Vergleich zum technischen Fortschritt der Galileo-Sonde und der Voyager II: In der rechten Bildhälfte die gestochen scharfen Oberflächendetails der Galileo...
Bildmaterial: NASA/JPL

Europa - Eiskruste

 
Ein Ozean?
 
... die schon frühere Vermutungen bestätigten: In der dicken Eiskruste befinden sich tiefe Risse und Furchen - und diese bewegen sich langsam! Damit liegt die Vermutung nahe, daß es unter diesem Eispanzer Wasser in flüssiger Form gibt, ein unter"irdischer" Ozean also, der durch die Gezeitenkräfte ständig in Bewegung ist. Wasser in flüssiger Form heißt aber auch Wärme im Inneren dieses ungewöhnlichen Mondes und damit vielleicht eine ganz kleine Chance auf Leben?...
Bildmaterial: NASA/JPL

Europa - Pwyll

 
Krater Pwyll
 
Krater gibt es natürlich auch auf Europa, doch es sind nur wenige. Auf dieser Aufnahme von der Galileo ist der Krater Pwyll zu sehen.
Bildmaterial: NASA/JPL
 

 © 2003-2023 Unser Sonnensystem | Stand: 2019-04-03 | CCBot 2.0 / unknown | Programmierung: Hohmann-EDV   0
Pflichthinweis nach EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016: Diese Website verwendet Cookies für eine bestmögliche Funktionalität und setzt bei Bedarf auch solche von Drittanbietern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.

OK•Cookies ablehnen•Mehr Infos...

Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.