Ein für diesen kleinen Mond viel zu großer Einschlagskrater verleiht Mimas ein unverwechselbares Aussehen. Dieses auffällige Oberflächenmerkmal ist der 140 km große Einschlagskrater Herschel mit seinem knapp 5 Km hohen Kraterrand um einen Kraterboden, der bis zu 10 Km unter dem umgebenden Gelände liegt. Darin erhebt sich ein 6 Km hoher Zentralberg. Der Einschlag, der diesen riesigen Krater verursacht hat, muß derart heftig gewesen sein, daß es den kleinen Mond beinahe zerrissen hätte.
Die Aufnahme vom 2.8.2005 stammt von der Cassini, die sich zum Zeitpunkt dieser Aufnahme 228.000 entfernt von Mimas aufhielt.
Mimas | ![]() Bildmaterial: NASA/JPL | |||
Ausdehnung: | 397 | km | ||
Rotation: | 22,620 | Std | ||
Bahnradius: | 185.520 | Km | ||
Umlaufzeit: | 22,62 | Std | ||
Masse: | 3.75e19 | Kg | ||
Dichte: | 1,170 | Kg/l | ||
Gravitation (Erde=1): | 0,00780 | g | ||
Max. scheinb. Ø: | 0,06 | " |
Mit seiner scheinbaren Helligkeit von 12,9mag läßt sich Mimas bereits in größeren Amateurteleskopen beobachten.
Details zum Saturn-Mond Mimas: | ||
![]() | Krater Herschel | |
Bildmaterial: NASA/JPL | ||
![]() | Mimas vor Saturn Diese schöne Aufnahme zeigt Mimas direkt vor den riesigen Saturnringen. | |
Bildmaterial: NASA/JPL | ||
Pflichthinweis nach EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016: Diese Website verwendet Cookies für eine bestmögliche Funktionalität und setzt bei Bedarf auch solche von Drittanbietern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
OK•Cookies ablehnen•Mehr Infos...
Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.
OK•Cookies ablehnen•Mehr Infos...
Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.