Diese Aufnahme entstand während der Ringdurchquerung der Saturnringe duch die Saturnsonde Cassini und zeigt S/2009 S 1 am äußeren Rand des hellen, 26.600 km breiten B-Rings. Ca. 480 km rechts davon beginnt die auffällige, 4.450 km breite Cassini-Teilung. Offenbar war S/2009 S 1 nicht in der Lage, seine Umgebung zu "säubern" und eine neue Teilung "einzurichten". Aufgenommen wurde mit einer Belichtungszeit von 0,82 Sekunden aus einer Entfernung von 296.000 km und zeigt Details von ca. 1 km Größe.
Möglich wurde diese Aufnahme duch die besondere Stellung der Ringe am 11.12.2009 - sie zeigten exakt in Richtung Sonne und waren von der Erde aus gesehen nur als sehr schmaler Strich zu sehen, so wie auf meiner Aufnahme "Saturnringe fast in Kantenlage". Nur so wird auch der ca. 36 km lange Schatten von S/2009 S 1 auf den hellen B-Ring sichtbar.
S/2009 S 1 | ![]() Bildmaterial: NASA/JPL | |||
Ausdehnung: | 0,3 | km | ||
Rotation: | ? | Std | ||
Bahnradius: | 117.100 | Km | ||
Umlaufzeit: | 11,30 | Std | ||
Masse: | 100000000000 | Kg | ||
Dichte: | ? | Kg/l | ||
Gravitation (Erde=1): | ? | g | ||
Max. scheinb. Ø: | - | " |
Der winzige S/2009 S 1 ist der innerste der bekannten 62 Saturnmonde. Er umläuft seinen Heimatplaneten mitten im hellen B-Ring und wird auf grund seiner geringen Größen auch als "Moonlet" bezeichnet.
Details zum Saturn-Mond S/2009 S 1: | ||
![]() | S/2009 S 1 - Lage im B-Ring | |
Bildmaterial: NASA/JPL | ||
Pflichthinweis nach EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016: Diese Website verwendet Cookies für eine bestmögliche Funktionalität und setzt bei Bedarf auch solche von Drittanbietern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
OK•Cookies ablehnen•Mehr Infos...
Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.
OK•Cookies ablehnen•Mehr Infos...
Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.