Mit einer Albedo von 0,06 hat Phoebe eine extrem dunkle Oberfläche, die von zum Teil riesigen Kratern übersäät ist. All diese seltsamen Eigenschaften legen die Vermutung nahe, daß es sich bei Phoebe um einen eingefangenen Asteroiden handelt.
Diese Aufnahme zeigt einen gewaltigen Einschlagskrater auf Phoebe. Er mißt 80 km und erstreckt sich damit auf über 1/3 der Hemisphäre. An seinen schroffen Rändern wurde offenbar bei dem Einschlag sehr helles Material, wahrscheinlich Wassereis, freigelegt.
Phoebe | ![]() Bildmaterial: NASA/JPL | |||
Ausdehnung: | 220 | km | ||
Rotation: | 9,500 | Std | ||
Bahnradius: | 12.952.000 | Km | ||
Umlaufzeit: | -550,48 | Tage | ||
Masse: | 8.3e18 | Kg | ||
Dichte: | 2,300 | Kg/l | ||
Gravitation (Erde=1): | 0,00398 | g | ||
Max. scheinb. Ø: | 0,04 | " |
Phoebes Abstand zum Saturn ist mit 12.952.000 km außergewöhnlich groß, daher braucht sie für einen Umlauf um Saturn fast 1½ Jahre! Dafür umkreist sie Saturn "falsch herum", retrograd, wie die Astronomen sagen. Dies läßt den Schluß zu, daß Phoebe ein eingefangener Asteroid ist.
Details zum Saturn-Mond Phoebe: | ||
![]() | Krater auf Phoebe | |
Bildmaterial: NASA/JPL | ||
Pflichthinweis nach EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016: Diese Website verwendet Cookies für eine bestmögliche Funktionalität und setzt bei Bedarf auch solche von Drittanbietern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
OK•Cookies ablehnen•Mehr Infos...
Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.
OK•Cookies ablehnen•Mehr Infos...
Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.