Hebe ist bereits in einem guten Feldstecher zu sehen. Im 10-Zoller bei 100-facher Vergrößerung sieht man ein recht helles, rein weißes "Sternchen". Der geringe scheinbare Durchmesser läßt Hebe auch in größeren Instrumenten stets punktförmig erscheinen.
Zur Aufnahme:
Zum Aufnahmezeitpunkt hielt sich Hebe, 17 Tage vor ihrer diesjährigen Opposition, in 327.485.000 km (Durchschnitt: 362.820.000) von der Sonne entfernt auf, eine leicht überdurchschnittliche Opposition also.
Teleskop: 254/2500 (10") SCT
Kamera: Philips ToUcam 840
Brennweite: 615mm (Reducer)
Belichtungszeit: 200 × 1/25s
Hebe | ![]() Bildmaterial: Hohmann | |||
Ausdehnung: | 192 | km | ||
Rotation: | 7,274 | Std | ||
Bahnradius: | 363.079.000 | Km | ||
Umlaufzeit: | 3,78 | Jahre | ||
Masse: | 6.7e18 | Kg | ||
Dichte: | 1,700 | Kg/l | ||
Gravitation (Erde=1): | ? | g | ||
Max. scheinb. Ø: | 0,19 | " |
Hebe gehört zu den etwas größeren Brocken im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Sie umkreist die Sonne auf einer recht exzentrischen Bahn einmal in 3,777 Jahren, wobei ihr Abstand vom Zentralgestirn zwischen 289.816.205 km (Perihel) und 435.823.853 km (Aphel) schwankt. Dadurch, daß die Bahnebene um 14,7674° gegen die Ekliptik geneigt ist, hält sich Hebe oftmals recht weit von dieser entfernt auf. Während einer durchschnittlichen Opposition erreicht Hebe eine scheinbare Helligkeit von erstaunlichen 9,2 mag, verursacht durch die relativ große Albedo von 0,268, welche auf eine silikatreiche Oberfläche dieses Kleinplaneten schließen läßt.
Details zum Kleinplaneten Hebe: | ||
(hebe.gif) | Hebe im Teleskop | |
Bildmaterial: Hohmann | ||
Pflichthinweis nach EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016: Diese Website verwendet Cookies für eine bestmögliche Funktionalität und setzt bei Bedarf auch solche von Drittanbietern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
OK•Cookies ablehnen•Mehr Infos...
Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.
OK•Cookies ablehnen•Mehr Infos...
Cookies sind kleine Textschnipsel, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu verbessern. Beispielsweise wir dadurch dieser Hinweis nicht immer wieder eingeblendet, wenn Sie auf dieser Website unterwegs sind und Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben. Die Verwendung von Cookies kann in Ihrem Browser abgeschaltet werden. Dies geht jedoch auf Kosten des Komforts bei der Benutzung dieser Website. Hinweise zum Abschalten der Verwendung von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers.