Sylvia wird als einziger bis heute bekannte Kleinplanet von zwei Monden begleitet, die sie in fast kreisrunden Bahnen umkreisen.
Man taufte sie
Romulus (Ø18km,Abstand:1.360 km,Umlauf: 87,6 Std.) und
Remus (Ø7km, Abstand: 710 km, Umlauf: 33 Std.)
Die Aufnahme links stammt vom 8,2 m Teleskop YEPUN und hat ein Bildfeld von 2"(!). Es ist ein Komposit aus 9 Aufnahmen und zeigt die Bahnen der kleinen Monde zusätzlich als gepunktete rote Linie.
Sylvia | ![]() Bildmaterial: NASA/JPL | |||
| Ausdehnung: | 272 | km | ||
| Rotation: | 5,200 | Std | ||
| Bahnradius: | 521.500.000 | Km | ||
| Umlaufzeit: | 6,50 | Jahre | ||
| Masse: | ? | Kg | ||
| Dichte: | 1,104 | Kg/l | ||
| Gravitation (Erde=1): | ? | g | ||
| Max. scheinb. Ø: | 0,15 | " | ||
Auffällig ist die geringe Dichte von Sylvia, die nur etwa 20% über der von Wassereis liegt. Vermutlich besteht sie aus Eis und Geröll und weist große Hohlräume auf.
| Details zum Kleinplaneten Sylvia: | ||
![]() | Sylvia mit 2 Monden | |
Bildmaterial: ESA | ||
© 2003-2025 Unser Sonnensystem | Stand: 2019-04-03 | Mozilla unbekannt / unbekannt | Programmierung: Hohmann-EDV


